Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Eigene Sprachen?

Morwear

New member
Registriert
10. Apr. 2011
Beiträge
48
Ich wollte mich eigentlich nur mal erkundigen, ob irgendjemand von euch sich für seine Fantsasywelt/-geschichte Sprachen entwickelt oder schon entwickelt hat.


Wenn ja, könnt ihr vielleicht mal ein paar Tipps und Hinweise geben, wie man so eine Sprache am besten entwickelt, was euch dabei schwer fiel oder besonders viel Spaß gemacht hat oder weiß der Geier was . Vielleicht könnt ihr ja auch eure Sprache oder die Idee dazu auch kurz vorstellen (Vokabeln, Grammatik, Aussprache, Dialekte, etc) :zwinker:




PS.: Hoffe, dass es dieses Thema nicht schon einmal gab und ich es am richtigen Ort gepostet habe :elkgrin:
 
Also ne eigene Sprache nicht dirkt, aber Ich hab Altgriechisch genommen und mit Lateinischen Buchstaben, Deutschem Satzbau und den originalen Bildungsformen verwendet. das sieht dann so aus: Chaire, ho Ksene! = Sei gegrüßt, Fremder (oder: Freue dich, Freund! aber eher selten)
 
Ich meine, das geb es schon irgendwo...
Naja, ist jetzt egal.
Ich habe noch keine eigene Sprache entwickelt, doch werde ich im Laufe meiner Geschichte wohl nicht drumherumkommen.
Ich würde dir raten, als Grundlage das System der lateinischen Sprache zu nehmen, also immer klare Endungen für die Casi und Personen. Das macht es enorm einfacher für dich selbst, nicht die Orientierung zu verlieren und wahllosen Kauderwelsch zu schreiben.
Auch würde ich zu viele Sonderzeichen und Betonungen auf Buchtaben (wie z.B. á, û,...) vermeiden, da das leicht billig und wie ein Tolkien-Abklatsch wirkt. Ich habe noch keinen Fantasyautoren bzw. keine Autorin gesehen, der/die annähernd so überzeugende Sprachen entwickelt hat, wie der Meister. Naja, er war Philologe, vielleicht oder sogar wahrscheinlich ist das in dem Zusammenhang auch kein Zufall.:elkgrin:
 
Also ich hab einen "billigen Trick" angewant. ich spreche italienisch und meine Elbensprache ist einfach italienisch rückwärts. herzlich willkommen - ben venuta - neb atunev.
hoffe ich konnte dir helfen
 
Das hab ich mir auch schon überlegt, ob ich das noch zusätzlich machen soll, nur wird es dann etwas schwierig mit der Aussprache.
 
Naja, ich habe schon eine grobe Idee was die Sprache betrifft, allerdings werde ich noch das entsprechende Volk etwas ausarbeiten müssen.

Die Sprache soll drei Numeri haben: Singular, Dual, Plural. Substantive werden eine bestimmte und eine unbestimmte Form haben, außerdem gibt es mindestens vier Fälle (mal sehen, ob ich mich da etwas von Finnischem inspirieren lassen werde^^) und drei grammatikalische Geschlechter. Numerus, Genus und Kasus lassen sich an den Artikeln erkennen, welche im unbestimmten Singular vorangestellt sind und ansonsten immer als suffigierte, also dem Wort nachgestellte Artikel auftreten. Adjektive werden nach dem selben Schema dekliniert.
Über Verben habe ich mir noch nicht sehr viele Gedanken gemacht, aber ich liebäugle damit, ähnlich dem Englischen, progressive Formen zu verwenden.
Auch bei der Aussprache habe ich noch nicht viele Ideen, aber ich denke mal, dass man sehr viel Hauchen muss, wahrscheinlich kommt auch das ein oder andere "th" vor. :zwinker:

Aber naja, bis ich damit mal ansatzweise fertig werde, werden noch Jahre vergehen^^
 
Vom ersten Überfliegen her scheint die Seite echt hilfreich zu sein... dankeschön :)
 
Zurück
Oben Unten