Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Die Geheimnisse des unsterblichen Nicholas Flamel

Anna Ray

New member
Registriert
03. März 2010
Beiträge
2
Eine gute Buchreihe ist auch: Die Geheimnisse des unsterblichen Nicholas Flamel. In deutscher Fassung sind bereits 3 der sechs geplanten Bücher erschienen. (Im Original bereits vier). Man denkt vielleicht im ersten Moment, dass es an die Harry Potter - Reihe anknüpft, aber Nicholas Flamel exestierte wirklich. Mehr dazu findet ihr auf der Fan-Homepage: Nicholas Flamel der unsterbliche Alchemyst
 
Ich hab die Bücher auch gelesen, aber.. naja, es gibt bessere. ich finde, die sind eher mal was, für zwischendurch^^
Ich werde auch die nächsten Teile noch lesen, also, schlecht sind die Bücher eigentlich nicht, aber so wirklich vom Hocker reißen, dass ich unbedingt den nächsten band haben will und es kaum noch erwarten kann.. nein, absolut nicht :D
 
Oha! Was wird uns wohl demnächst erwarten? St. Germaine vs. Cagliostro? Agrippa jagt Dr. Dee?
Man sollte mit historischen Personen nicht solchen Schabernak treiben :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz meiner Meinung. Es hat mich am Anfang schon etwas verblüfft, dass so viele Götter und historische Personen vorkamen (Hekate, Morrigan, Bastet, Johanna von Oleans, ect.). Und dann noch die vielen Wesen aus Legenden. Vampire, Sphinxen... und natürlich die ganzen Torc-Clans. Und dann noch die Sache mit Atlantis und den Elementarschwertern...
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde das ein bisschen zu viel.
Michael Scott hat da so ziemlich alles reingepackt was man in Legenden und Mythen finden kann, und das ist für meinen Geschmack schlicht und einfach ZU viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alle, die es interessiert, hier ein paar Daten:
Nikolas Flamel (auch: Flamellus) lebte ca. 1330-1418 und war ein weithin bekannter Alchemist, aber auch Kalligraph, Maler, Poet, Schriftsteller sowie Handschriftenhändler. Nebenbei der einzig bekannte Alchemist, der es tatsächlich zu Reichtum brachte. Er behauptete, das Große Werk (=Stein der Weisen) vollbracht zu haben und ergo in der Lage zu sein, Gold zu synthetisieren. Er berief sich hierzu auf einen alten Codex von 3X7 Seiten, den er erstanden hatte und den ein jüdischer Gelehrter ihm half zu entschlüsseln. Neuere Forschungen gehen davon aus, dass es sich hierbei tatsächlich um einen verschlüsselten Lageplan der versteckten Schätze der aus Frankreich vertriebenen Juden handelte.
Soweit also der echte Flamel. Eine historische Person zweifellos. Ein Schlitzohr mit Sicherheit.
Aber ein Fantasyheld?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, den gab es in Wirklichkeit? Okay, so überraschend ist das ja nicht, aber irgendwie dachte ich der wäre so eine Art Sagengestalt wie Merlin oder so ^^ Danke für die Info, Asrharn! Das ist echt interessant....

Von dem Roman hab ich übrigends mal eine Leseprobe gelesen, hat mich aber nicht ganz überzeugt...leider weiß ich nicht mehr genaun warum, ist schon so lange her...
 
Wow davon hatte ich noch nie was von gehört . Ausser bei Harry Potter 1 da wird er ja auch mal erwähnt hab aber gedacht dass das nur erfunden ist .
 
Gern geschehen. Meine Info stammt übrigens aus Biedermanns Lexikon der Magischen Künste; ich bin mir sicher, es liest sich wie ein Who`s who dieser Reihe (nicht dass ich vorhätte, irgend jemanden dazu zu verleiten, sich diese Machwerke tatsächlich anzutun).
 
Ich hab die Bücher auch gelesen, aber.. naja, es gibt bessere. ich finde, die sind eher mal was, für zwischendurch^^
Ich werde auch die nächsten Teile noch lesen, also, schlecht sind die Bücher eigentlich nicht, aber so wirklich vom Hocker reißen, dass ich unbedingt den nächsten band haben will und es kaum noch erwarten kann.. nein, absolut nicht :D

da kann ich mich nur anschliesen,ich find sie aber toll weil sie so einfach geschrieben sind.eben genau für zwischen durch.
 
Zurück
Oben Unten