Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Eure griechische Lieblingssage?

Die von Herakles mit seinen 12 Prüfungen die er Besteht nur um am ende von seiner eigenen Frau ermordet zu werden.
Und natürlich auch die Argonauten auf der suche nach dem Goldenen Fließ?.
 
Da kenne ich leider nur die Filme! Geschichte Schule zu lange her. Hat mich seiner Zeit auch nicht interessiert.

Aber ich denke am meisten hängengeblieben sind die Fahrten des Odiseus.
 
Ach du meine Güte!!!Wir hatten gerade in Latin,römische/lateinische (?) Fabeln...Vor einem Jahr waren es noch griechische.Wenn ich mich nur daran erinnern könnte?!aber Odysseus war definitiv nicht schlecht ^.~
 
Was mir noch sehr gut im Gedächtnis klebt, ist die Legende von Äneas und die Flucht der letzten Überlebenden von Troja, nach Italien.
Äneas ist laut dieser Legende der erste Ursprung des römischen Staates. Romulus und Remus waren Nachfahren des ebenjenigen.

Ansonsten sind noch die Legenden von Herakles meine Favoriten.
 
Die Legende von Artemis und Orion mag ich gern, aber mein absoluter Favorit ist der Trojanische Krieg.
 
1. Die Sagen über die einzelnen Götter
2. Die Sagen des Herakles
3. Kampf der Götter gegen die Titanen ud anderen Kindern der Gaia
4. Troja

Und meine absoluten Favoriten sind die Odyssee und die Illias - mir gefällt, dass sie in Versen verfasst sind (zumindest die Originale).
Deshalb lesen sie sich so schön wie ein Lied oder Gedicht:)))

C.
 
Meine Lieblingsgeschichte aus der griechischen Mythologie
ist die von Zeus Geburt und dem Sturz Kronos.
 
Mich haben schon immer Paradiesmythen interessiert, und deshalb ist es wohl nicht weiter verwunderlich, dass mich die griechisch-römische Fassung, die Sage vom Goldenen Zeitalter, besonders zusagt. Genau genommen gibt es keine allgemeingültige Fassung, da jeder Dichter eigene schwerpunkte gesetzt hat und seinen Vorgängern in gewissen Punkten widerspricht. In Hesiods "Urfassung" ist außerdem nicht vom Goldenen Zeitalter, sondern vom Goldenen Geschlecht die Rede, und auch Ovid kommt wieder darauf zurück, weil der Begriff aetas beides bedeuten kann. Als Herrscher dieser Zeit gilt im Allgemeinen Kronos/Saturnus, erfüllt aber nicht immer dieselbe Funktion, da das paradiesische Leben unter seiner Herrschaft vorübergehend einen separaten Mythos darstellte, ehe er wieder mit der Sage vom Golgenen Zeitalter zusammengeführt wurde.

Es ist auf jeden Fall faszinierend, dass sich die Elemente, mit denen die Römer und Griechen gearbeitet haben, in vielen Glaubenswelten des Vorderen Orients finden, nicht zuletzt in der Bibel: Paradiesische Zustände, kindliche Unschuld und die Fülle der Natur, doch auf einen Schlag ändert sich alles, und gerade bei Hesiod lassen sich Parallelen zum Erscheinen Pandoras finden, deren Rolle auf faszinierende Weise der der biblischen Eva gleicht.

Ebenfalls äußerst faszinierend: Die Deukalische Flut, die der biblischen Sintflut in vielen Punkten ähnelt. Ein Bezug zum Weltaltermythos/Goldenen Zeitalter ist vorhanden, Pandora und Prometheus spielen eine Rolle, ... Paradies und Sinflut sind mal wieder äußerst eng verknüpft. Zufall? Auf jeden Fall spannend!
 
Zurück
Oben Unten