Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Jonathan Stroud

Registriert
25. Dez. 2006
Beiträge
111
Ort
Irgendwas mit LU...
Also einer meiner Lieblingsautor ist Jonathan Stroud.
Die 3 Teilige Trillogie "Bartimäus 1-3" find ich so prima.
Wi findet ihr seine Bücher "Bartimäus 1-3"
Ich find sie erste klasse.
 
ja, ich fand bartimäus auch super. nach dem dritten band musste ich fast weinen....

ich finde auch, den schreibstil gut und eigentlich am besten, dass bartimäus so schön sarkastisch ist!xD
 
ich dacht ja am anfang, dass barti nur spaß macht, von wegen, alle zauberer sind verdorben...tja...wie man sich täuschen kann...aber er hats ja dann doch noch eingesehen, der nat.....
 
Bartimäus hab ich auch gelesen, ist aber schon etwas her. Ich war begeistert, aber noch etwas jünger. Da erwartet man von jedem Buch noch ein Happy End, deswegen war ich etwas enttäuscht.

Vielleicht les ich die Bücher demnächst nochmal.

Gestern hab ich eine Leseprobe zu "Valley - Tal der Wächter" in die Hand bekommen.
erste Seite Leseprobe: Buchvorstellung schrieb:
Jonathan Stroud wählt in seinem neuen großen Fantasy-Roman Valley - Tal der Wächter ein gänzlich anderes Setting als noch in seinem Welterfolg Bartimäus. Nicht die Metropole London ist Schauplatz des Geschehens, sondern das Valley (Anmerkung: Ach, wer hätte das gedacht ^^)

Das ist nicht irgendein Tal, sondern für seine Bewohner einfach nur das Tal, denn sie kennen gar nichts anderes als die weite Idylle seiner Landschaften. Aber das nicht nur, weil sie dort alles haben, was das Herz begehrt, sondern weil dieses friedliche von Wäldern und Bergen umgebene Tal unter einem ganz besonderen Bann steht: Alle Wege aus dem Valley werden bewacht von den Trolden, mächtigen und grausamen Fabelwesen, die alle vernichten, die ihnen nahekommen. So sind die Grenzen des Tals auch die Grenzen der seinen Bewohnern bekannten Welt.
Wegen dieser bedrohlichen Fabelwesen ist es der Gemeinschaft im Tal nach dem Gesetz ihrer Ahnen aufs Strengste verboten, den Weg in die Welt außerhalb zu suchen.

Hier kommt der ungestüme Junge Hal ins Spiel und mit ihm seine blitzgescheite, keine Autorität ankennende wagemutige Begleiterin, Aus, die nicht selten die treibende Kraft bei ihren halsbrecherischen Abenteuern ist.

Und so wie diese beiden gegen alle Autorität aufbegehren, verweigern sie sich natürlich auch irgendwann dem Gesetz ihrer Ahnen und begeben sich auf die abenteuerliche Reise zu den Grenzen ihres Tals. Was sie dort erwartet, ist dunkler und gefährlicher als alles, auf was die Geschichten der Alten sie vorbereitet haben...

Ich denke nicht, dass der obrige Text die Geschichte besonders gut beschreibt. Zum einen würde ich Hal keineswegs als "ungestüm" bezeichnen, außerdem klingt es so als ob "die abenteuerliche Reise zu den Grenzen ihres Tals" einen großen Teil des Buches ausmachen würde. Aber sie dauert, so weit ich das weiß, nur einen Tag.

Die Idee finde ich eig ganz gut, aber wahrscheinlich werde ich mir das Buch nicht kaufen, denn mir gefällt die Umsetzung nicht so ganz.

Was denkt Ihr?
 
Ich habe ja leider seine Lesung in Hamburg verpasst, weil ich den Termin erst zu spät mit bekommen hatte (Marktschreier) aber die Leseprobe hat mir eigentlich ganz gut gefallen.
"WENN DU VERSPRICHST, gut aufzupassen, erzähle ich dir noch einmal von der Schlacht am Troldfelsen. Aber wehe, du zappelst wieder so herum und machst Unsinn, dann hör ich gleich wieder auf!"
Einfach ein super Anfang für ein Buch, ganz Jonathan Stroud, toll!!
Ob Hal "ungestüm" ist, kann ich echt überhaupt nicht sagen, weil ich das Buch (noch) nicht kenne und diese Bezeichnung wohl auch viel mit der Lebenssituation in Valley zu tun hat und sich aus ihr heraus wohl erklärt.
Wie dem auch sei, ich werde es mir ganz bestimmt zulegen. Ich mag Stroud einfach :smile:
 
[...]
Ob Hal "ungestüm" ist, kann ich echt überhaupt nicht sagen, weil ich das Buch (noch) nicht kenne und diese Bezeichnung wohl auch viel mit der Lebenssituation in Valley zu tun hat und sich aus ihr heraus wohl erklärt.
[...]

Na ja, da war ich mit meiner Kritik wahrscheinlich etwas voreilig. Auf jeden Fall war er in der Leseprobe nicht wirklich ungestüm...aber egal. ^^

Also mir hat gerade die Stelle mit der alten Frau nicht so gefallen, weiß nicht warum.
Er ist auf jeden Fall ein guter Autor, aber ob dieses Buch meinen Geschmack trifft, probier ich höchstens irgendwann mal aus, falls ich genügend Geld, Zeit und Lust dazu habe :smile:
 
oO is ja schon ewig nich mehr weitergeschrieben worden xD
naja, jetzt wo ein vierter Bartimäus Teil da is, mach ich das mal wieder.
Also, diese Bücher von ihm sind einfach nur göttlich. Ich hab alle 4 als Hörspiel (les sie aber auch noch, den 1. hab ich schon) und ich hab 1-3 mindestens schon 5 mal gehört, den 4. auch schon 2 mal :D
naja, ich finde sie einfach klasse!!
@Lúthien Yávëtil:

Ich fand das Ende auch ziemlich traurig, weil ich auch denke, dass Kitty und Nat iwie zusammengepasst hätten.. aber was mich interessiert hätte: was hat Barti noch gedacht, bevor er zurück an den anderen Ort is?
Im vierten Teil haben mir Kitty und Nat gefehlt, ich finde, Asmira konnte sie einfach nich ersetzen^^ Aber ich fand den Teil trotzdem gut. Allerdings würde ich immer noch gerne etwas über die Zeit, die Bartimäus bei Ptolemäus verbracht hat, erfahren..

zu Valley: grauenhaftes Buch. wirklich. es is schrecklich. ich war total enttäuscht. Und normalerweise finde ich alle Fantasybücher gut, aber dieses.. ne, wirklich nich! Komische Geschichte, noch komischere Auflösung des großen Geheimnisses und bescheuertes Ende..
So gut die Bartimäus-Bücher sind, so schlecht ist Valley!
 
Zurück
Oben Unten