Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Table Top?

göttlich eingebung ? :elkgrin: ... ich bin echt verrückt nach den elch^^

wie siehts denn aus? wann biste fertig .. wieviel haste ...worum gehts?
 
und wieviele seiten sind das? und wieviele kapitel sollens noch werden? und beeil dich mal ... und ... und ... und ... :elkgrin:
 
ach, wirste schon schaffen ... setz dich mal en paar tage da dran ... ich werde natürlich einer der ersten leser sein!

:elkgrin:



jaja, ich kanns nicht lassen^^
 
Silmarillion schrieb:
Schon einmal daran gedacht, dass mit der Zeit auch neue User hinzukommen könnten und auch werden, die sich - unter Umständen - dafür interessieren? Nicht so Engstirnig denken! :elkgrin:

MFG!

Richtig so. Für mich war das der ausschlaggebende Grund - neben dem tollen Design, das ich mich für das Forum entschieden habe :elkgrin:
 
Whitedragon schrieb:
Ja, und genau deswegen könntet ihr mir das ja bestimmt idiotensicher erklären, oder???:elkgrin:
Satre schrieb:
Hier mal eine kurze Zusammenfassung zum Thema Tabletop:

Als Tabletop bezeichnet man ein Strategiespielsystem, bei dem mit Miniaturfiguren (früher aus Zinn gegossen oder aus Papier ausgeschnitten, heute meist Zinn- oder auch Kunststoffiguren) auf einer beliebigen Oberfläche (Tabletop = auf dem Tisch) gespielt wird. Die Spielfläche wird oft mit so genannten Geländestücken (Hügel, Wälder, Ruinen aus Modellbauläden oder selbstgebaut) gestaltet. Da es kein herkömmliches Spielbrett gibt und somit auch keine Spielfelder vorhanden sind, werden Entfernungen (Bewegungs- oder Schussreichweiten) mit einem Maßband ausgemessen. Die Figuren werden meistens aus vorgefertigten Bausätzen sorgfältig zusammengebaut und aufwändig bemalt oder in Form von Sammelfiguren erworben.

Mehr dazu unter Wikipedia Tabletop
Noch besser geht es doch nicht :elkgrin: ^^
 
Nein, ich meinte doch wie man es spielt... Dazu sagt mir Wikipedia auch nicht viel... Die erzählen einem nur was von Systemen... Hat keiner ein Beispiel? Wie weiß ich denn, dass meine Figur geschlagen is??? Oder das ich gewinne? Mehr will ich doch nicht wissen... *schnüff*
 
Also, generell ist das so, das jede Figur ihre Vor- und Nachteile hat - schon fast wie in einem P&P-RPG. Ein Mensch hat weniger Widerstandskraft als ein Ork und auch ist ein Mensch schwächer als ein Ork. Dafür aber sind Orks zu dumm um gut zu schießen, haben dadurch weniger ballistische Fähigkeiten. Jeder 'Typus' hat seine fest durch das Regelbuch vergebene Werte, wodurch sie die Augenzahl des Würfels ermitteln lässt, die man 'übertreffen' muss. Beispielweise greift ein Ork einen Menschen an, im Sturm hat der Ork +1 Würfel Attacke. Sozusagen drescht er zweimal auf den Menschen ein. Und das mit einer Kraft von 4 auf eine Widerstandsfähigkeit von 3. Das macht eine 3, die der Spieler mindestens erwürfeln muss. Hat der Spieler beide Würfel mit einem Wert von mind. 3 erwürfelt, hat er zweimal erfolgreich in den Menschen eingedroschen. Der Mensch muss sich nun verteidigen mit einem Rüstungswurf von 5+. Der Spieler des Menschen muss aber nun beide Angriffe abwehren, es schützt ihn nicht, nur einen abgewehrt zu haben. Usw. usw .. Beispiel ist auf 40k bezogen :elkgrin: :elkgrin: ^^
 
Ja ist ganz nett. Habe ich zwei mal in München mitgemacht. Bevorzuge aber ehrlich gesagt mehr Action und werde dieses Jahr auch wieder Gotcha zocken ^^
 
Gotcha ist einfach der Hammer. Aber nur was für echte Kerle! :elkgrin:
 
könnte gut sein, weil es Kriegsspielen ähnelt.... oder Krieg überhaupt... vielleicht hat auch schon mal jemand Farbe ins Auge bekommen, wer weiß?
:elkgrin: :elkgrin: :elkgrin:

Aber mal ehrlich, ich könnt mir das schon so vorstellen, dass Gotcha bei uns verboten ist, weil die Leute dadurch gefallen am (er)schießen von anderen findet.... Nicht jeder ist nämlich psychisch stark genug, Spiel von Realität zu unterscheiden....
 
Zurück
Oben Unten