Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Der Antiheld

Tow

Wächter der Schatten
Registriert
25. Juni 2010
Beiträge
390
Es gab für mich im Laufe meines Lebens immer wieder Filme und Bücher, wo ich den Antihelden besser fand, wo ich ihm den Sieg sogar vergönnt hätte! Zum Beispiel in Blade oder in Der letzte Vampir. (Mir fallen momentan nur Vampirgeschichten ein^^).

Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht? Wenn ja, wo?

Freue mich auf eure Antworten,

Tow :elf:
 
Ja, das geht mir auch so. Schon seit meiner Kindheit.
Ich fand Tom immer viel besser als Jerry :hof:
 
Mir fällt da Riddick ein... Das beste Beispiel für einen Antihelden: er ist eigentlich ein Schurke und rettet eher unfreiwillig die Welt.. am Ende wird er sogar König (oder so etwas ähnliches... ist lange her, dass ich die Filme gesehen habe :smile: ).
 
Hihi, erinnert mich grad an dieses ewig alte PC Spiel ^^ Dungeon Keeper ^^ da darf man die bösen spielen ^^ Love that game :D

Ansonsten.. hm,-- Darth Vader ^^, Dracula in Bram Stokers Dracula, Dr. Evil *gg* aus Austin Powers ^^

In den Büchern von Ein Lied von Eis und Feuer find ich das genial gemacht, da hat man Einblick in beide Seiten sozusagen und kann beide Haltungen gut verstehen :D
 
Ich musste sofort an die (für meinen Geschmack nicht allzu gute) Verfilmung von "The Midnightchronicles" denken, dessen Handlung mir bis heute immernoch nicht ganz klar ist. Auf jeden Fall stand ich den ganze Film über eigentlich auch auf der gegnerischen Seite der Protagonisten.
 
Mir fällt da Riddick ein... Das beste Beispiel für einen Antihelden: er ist eigentlich ein Schurke und rettet eher unfreiwillig die Welt.. am Ende wird er sogar König (oder so etwas ähnliches... ist lange her, dass ich die Filme gesehen habe :smile: ).
Ja, das nenne ich auch immer gern als Beispiel, denn für so etwas kann ich mich momentan auch sehr begeistern. Wo es auch in die Richtung geht sind die "Transporter"-Filme mit Jason Statham. Vor allem im ersten Teil ist er nicht wirklich einer der klassisch Guten, handelt aber doch für die gute Seite. Oder auch "96 Hours" mit Liam Neeson: Eigentlich ist er ja ein Guter, aber so wie er sein "Problem" (will jetzt nicht zu viel verraten) angeht, muss man ihn ganz schnell als äußerst skrupellos und hart einstufen - normalerweise Eigenschaften für den Bösewicht.

Bei Büchern ist mir das noch nicht begegnet. Kann da jemand etwas empfehlen?
 
Zu Büchern fällt mir auf Anhieb nichts ein... aber wäre mal interessant zu wissen.
Das Gefühl, dass man auf der Seite des Antihelden steht (zumindest zum gewissen Teil) kenne ich auch.
Im Anime/Manga "Death note" (sehr guter und anspruchsvoller Anime und Manga) kam das auch vor...allerdings nur zum gewissen Teil...war da ein wenig zwiegespalten, weil der "gute" Gegenpart eine faszinierende Persönlichkeit war ^^
 
Antiheld? Das ist doch ein Protagonist, der nicht heldenhaft gut ist, sondern seine Abgründe und vielleicht einen kriminellen Hintergrund hat. Ansonsten wäre er kein Antiheld, sondern ein Antagonist, oder? :confused:

Ein klassischer Antiheld ist der Zauberer Rincewind von Pratchett.
 
Denke ich auch. Tut mir Leid, alle scheinen es genauso verstanden zu haben.
 
Mort Rainy - Das geheime Fenster. Das Buch von Steven King hab' ich nicht gelesen, aber den Film gesehen.
 
So hab ich es auch ich ma meistens die Bösen mahr als die guten,aber das ist nicht immer so z.B in Eragon find ich die Razac und so nicht gut.
 
@Orendarcil
Das ist mir auch aufgefallen. Irgendwie mag ich bei den Animes die Bösen immer mehr als die Guten (z.B. Wolfs Rain) und auch eine von meinen Freundinnen hat sich biss zum Morgengrauen nur deswegen angeschaut weil sie james und victoria cool findet! und um ehrlich zu sein, dass ist bei einigen Vampirfilmen so!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten