Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Aha - Effekte in Geschichten ...

Faun

New member
Registriert
05. Juli 2010
Beiträge
74
Ort
Passau - Niederbayern
Hallo zusammen!

Ich kenne so einige Bücher/Filme, in denen es plötzlich zu einem Aha - Effekt kommt. Zum Beispiel bei "Der sechste Sinn" oder "Fight Club".

Kennt Ihr solche Effekte auch in Fantasiegeschichten? Ein ähnlicher Effekt, der mir spontan einfällt, ist aus HdR, wo Gandalf gegen den Balrock kämpft, abstürzt und dann jeder denkt, dass er nun tot ist ...

Ich würde mich über viele Hinweise zu dem Thema freuen und auch euere Meinung, wie Ihr solche Effekte empfindet.

Beste Grüße

Faun
 
Also ich hatte so einen Aha Effekt bei dem Buch " Das Blut des Dämons" von Lynn Raven , da ist Julien der Vampier zum Töde durch die Sonne verurteil und verbrennt und auch hier denkt jeder er ist tot. Ich liebe solche Aha momente die sind meistens so schön traurig und spannend und keiner weiseigentlich wie diese Geschichte jetzt noch zu einem Happy end kommen soll.Naja und zum Schluß ist es dann ,zumindest bei den Büchern die ich lesen , doch noch ein Happy end . Ausser bei Splitterherz , deshalb muss ich jetzt bis der zweite Band rauskommt traurig sein.
 
Also ich persönlich liebe solche Effekte! Bücher dieser Art faszinieren mich am meisten und fesseln mich nachhaltig an die Story, wenn völlig unerwartete Auflösungen gut und knackig präsentiert werden. Nahezu alle Bücher von Sydney Sheldon sind hier erstklassige Paradebeispiele - diese Werke habe ich allesamt regelrecht verschlungen! Bei Fantasy kenne ich das leider nicht bzw. nur in schwacher Form. Schade eigentlich und ich frage mich, warum das so ist.
 
Unter einem Aha-Effekt habe ich immer verstanden, dass man auf einmal alles begreift, was vorher passiert ist. Was ihr hier beschreibt, sind für mein Empfinden eher Schreckmomente. Hmmm...
In diesem Sinne würde ich noch die Stelle nennen, als Dumbledore von Snape getötet wurde und ich bis zum Erscheinen von Band 7 rumlief und dachte: Das kann nicht sein, das kann nicht sein, so dumm war Dumbledore nicht, dass er sich so in Snape getäuscht hat. Was steckt bloß dahinter?
Der Aha-Effekt trat dann durch die Aufklärung ein (durch Snapes Erinnerungen an die Ereignisse).
 
Unter einem Aha-Effekt habe ich immer verstanden, dass man auf einmal alles begreift, was vorher passiert ist. Was ihr hier beschreibt, sind für mein Empfinden eher Schreckmomente. Hmmm...
In diesem Sinne würde ich noch die Stelle nennen, als Dumbledore von Snape getötet wurde und ich bis zum Erscheinen von Band 7 rumlief und dachte: Das kann nicht sein, das kann nicht sein, so dumm war Dumbledore nicht, dass er sich so in Snape getäuscht hat. Was steckt bloß dahinter?
Der Aha-Effekt trat dann durch die Aufklärung ein (durch Snapes Erinnerungen an die Ereignisse).

Ja, so wie Du das siehst, sehe ich es in etwa auch. So war es ja in den Filmen, wo ich schrieb. Nur bei Fantasiebüchern war mir bislang nichts EXTREMES in diese Richtung bekannt. Doch ganz herzlichen Dank für die vielen Anregungen ...

Ryan
 
Unter einem Aha-Effekt habe ich immer verstanden, dass man auf einmal alles begreift, was vorher passiert ist. Was ihr hier beschreibt, sind für mein Empfinden eher Schreckmomente. Hmmm...
In diesem Sinne würde ich noch die Stelle nennen, als Dumbledore von Snape getötet wurde und ich bis zum Erscheinen von Band 7 rumlief und dachte: Das kann nicht sein, das kann nicht sein, so dumm war Dumbledore nicht, dass er sich so in Snape getäuscht hat. Was steckt bloß dahinter?
Der Aha-Effekt trat dann durch die Aufklärung ein (durch Snapes Erinnerungen an die Ereignisse).

Fast hätte ich nun das mit Harry Potter gelesen:) Hab gerade noch da aufgehört, wo der Hinweis begann. Puuuuuh! War wohl Glück, da ich Teil 7 noch nicht kenne :) ...
Aber schön zu wissen, dass darin auch solch ein Effekt vorhanden ist. Harry Potter ist eh genial von der storyline her!!! Liebe J. K. R. mein Kompliment! :)
 
Also ich persönlich liebe solche Effekte! Bücher dieser Art faszinieren mich am meisten und fesseln mich nachhaltig an die Story, wenn völlig unerwartete Auflösungen gut und knackig präsentiert werden. Nahezu alle Bücher von Sydney Sheldon sind hier erstklassige Paradebeispiele - diese Werke habe ich allesamt regelrecht verschlungen! Bei Fantasy kenne ich das leider nicht bzw. nur in schwacher Form. Schade eigentlich und ich frage mich, warum das so ist.

Danke für den Hinweis. Die Bücher von Sydney Sheldon kenne ich noch nicht, was ich ändern werde.
 
Zurück
Oben Unten