Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Der hat bei sich selbst geklaut!

Thurim

Malleus Maleficarum
Registriert
21. März 2010
Beiträge
29
Ort
Darmstadt
Als ich der Hexer von Salem und danach die Saga von Torian und Garth las, stellte ich fest, das er ein Komplettes Kapitel mit Komma, Punkt und Strich in zwei Büchern vorkommen lässt.
Ich bin Schockiert :eek:
Fast wie der Eintopf von morgen mit dem Essen von heute :hof:
 
Überrascht mich bei Hohlbein nicht wirklich. Ich habe noch nicht allzu viele Bücher von ihm gelesen, aber die die ich gelesen habe, ähnlich sich doch sehr :zwinker:
 
Gilt nicht umsonst als Fließbandschreiber.
Und vom Fließband kommt halt immer dasselbe.
Aber ein derartiges Recycling ist schon derb.
 
Ich hatte bei seinen Büchern schon öfter das Gefühl das die sich vom Inhalt ähneln, aber ganze Kapitel original kopieren, schon krass. Selbst für Fließbandschreiber.
 
Ghostwriter

Auf der Buchmesse in Leipzig habe ich das Gerücht gehört, dass er auch nicht alles selber schreibt, sondern mehrere Leute dafür bezahlt. Dafür würde auch die stark schwankende Qualität seiner Bücher sprechen. Ich meine, wenn einer am Anfang noch nicht so gut ist, und dazu lernt, ist das völlig normal. Aber abwechselnd spannende und langweilige Geschichten, sprachlich gelungene und eher ungeschickte zu schreiben, ist doch eigenartig. Wenn einer die Sprache beherrscht, kann er das doch nicht vorübergehend wieder verlernen, oder? Andererseits ... auch einige der großen Maler sollen ja eine Werkstatt betrieben und Bilder von Schülern unter ihrem eigenen Namen verkauft haben.
 
Ja, das mit den bezahlten Schreiberlingen würde die unterschiedliche Qualität erklären. Aber da ich eh kein Hohlbein-Fan bin und weil ich deswegen erst recht kein Geld für diese Bücher ausgeben wollte und es nicht tun werde, kann mir sein Fließbahnschreiben auch egal sein...
 
Wäre ja schon ein starkes Stück! :eek:
Das klingt irgendwie nach Geldmacherei und erklärt die hohe Veröffentlichungsrate ... Als Jugendlicher fand ich Hohlbein mal ganz toll und hatte einige Bücher von ihm gelesen und regelrecht verschlungen, aber heute ist er gar nichts mehr für mich.
 
Na ja, dafür kann der Autor ja nichts, Der Geschmack eines Lesers ändert sich nun mal mit dem Erwachsenwerden. Die "Fünf Freunde" von Enid Blyton reißen mich heutzutage auch nicht mehr vom Hocker, obwohl ich sie als Teenie verschlungen habe. Und Geld verdienen möchten freischaffende Künstler genauso gerne, wie jeder andere Berufstätige.

Außerdem habe ich das von den Ghostwritern nur als Gerücht gehört. T.Pratchett hat in seinen besten Zeiten immerhin auch zwei Bücher pro Jahr geschafft und dessen Können gehört nach meiner Meinung in eine wesentlich höheren Liga. Vielleicht ist Hohlbein ja wirklich so schnell ...

Meinen Geschmack trifft er auch nicht wirklich. Aber man muss ihm lassen, dass er sich in der Szene etabliert hat. Das schaffen nur wenige Autoren, auch wenn sie die Unterstützung ihres Verlages haben.
 
Nun ja, du musst zugeben, dass Pratchetts Werke nicht unbedingt dicke Wälzer sind. (Was nicht heißen soll, dass die Qualität schlecht ist, versteht mich da nicht falsch! Der gute Terry gehört meiner Meinung nach zu den besten Autoren überhaupt.)
Ich will ja nicht behaupten, dass Hohlbein wirklich Ghostwriter engagiert hat, aber in so einem Tempo... Ich weiß ja nicht.
 
Ghostwriter

Wenn man die Schriftgröße der Pratchett-Romane und der Hohlbein-Romane miteinander vergleicht, würde ich keine Wette darauf eingehen, wer jeweils mehr Wörter schreibt ... ganz abgesehen natürlich vom Anspruch. Pratchett war schon auch ein echter Vielschreiber.

Aber bei der schwankenden Qualität der Hohlbein-Romane, ... ich kann mir das mit den Ghostwritern wirklich vorstellen. :magic:
 
Hohlbein und Ghostwriter, das passt irgendwie. ich hab auch ein paar seiner Bücher gelesen und die unterschiedliche Qualität und Sprachkapazität ist mir auch aufgefallen. außerdem: der veröffentlicht doch mindestens drei Bücher pro Jahr, wenn nicht mehr.
Ich mag seine Romane auch nicht wirklich, weil die Handlungen fast immer den gelichen Ablauf haben, aber wie kommt der auf die Schnapsidee, ein ganzes Kapitel zu kopieren?
Spricht auch wieder dafür, wie ähnlich seine Bücer sind, wenn ein ganzes Kapitel eines Buches in eine andere Geschichte passt, liegt es entweder an mangelndem Einfallsreichtum oder an Faulheit.
 
Die zweite frage wäre: Für wie dumm hält er uns Leser? Für mich ist das ein Grund erstmal generell keine Romane mehr von Hohlbein zu kaufen. Ein ganzes Kapitel 1 zu 1 zu übernehmen ist kackdreist und verarscht uns Leser.
 
Die zweite frage wäre: Für wie dumm hält er uns Leser? Für mich ist das ein Grund erstmal generell keine Romane mehr von Hohlbein zu kaufen. Ein ganzes Kapitel 1 zu 1 zu übernehmen ist kackdreist und verarscht uns Leser.

Warum? Nur wenn dir eine Sache bei einem Buch nicht gefällt, kaufst du vom ganzen Autor gar nichts mehr?!
Find ich irgendwie seltsam.

Bisher gab es kein Buch, dass mich vollkommen zufrieden gestellt hätte...was wohl daran lag, das nicht ich Dieses geschrieben habe.

Bekannte Autoren erkennt man immer wieder, weil sich ihr Schreibstil ja nicht ändert.
Bei Hohlbein, wird wohl ein Teil der Familie, auch erstmal unter seinem Namen etwas veröffentlicht haben.
Junge unerfahrene Autoren sind veröffentlichen ihre Werke unter anderem Namen....ja mei.

Hohlbein gehört zu meiner Kindheit, und ich habe es geliebt.
"Die Chronik der Unsterblichen" finde ich nach wie vor interessant.
 
Stimm. aber ich hab mir schon lange kein Buch von ihm gekauft. Nach dem zweiten Teil von Märchenmond hats mir gereicht. den ersten Teil fand ich schon gut, aber der zweite schien eher ein Versuch zu sein, die Handlung unnötig fortzuführen.
 
Märchenmonds Kinder hab ich zum Beispiel als allererstes Fantasybuch in diesem Sinne gelesen. Für mich als kleines Kind war das der Zauber schlechthin. Deshalb wird dieses Buch immer etwas Besonderes für mich sein^^

Märchenmondserben und die Zauberin vom Märchenmond find ich da um vieles "schlimmer".
 
Kennt einer von euch den "Dokumentar"-Film "Im Reich der Giganten"?
Im zweiten Teil geht es ja Teilweise um die Flugechse und die Ichtyosaurier (Man muss der richtigkeithalber ja sagen: Weder Flugechsen noch Meeresreptilien sind keine Dinosaurier). Der Teil mit den Meeresreptilien wurde zu größten Teilen erneut gesendet, was das erste viertel des Filmes ausmacht
 
Naja, ich wollte nur darauf hinaus das die Macher auch einen Teil des 2. Filmes kopiert haben um den dritten aufzufüllen^^
 
Zurück
Oben Unten