Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Welches Buch könnt ihr Empfehlen

Philla

New member
Registriert
29. Okt. 2015
Beiträge
3
Welches Buch könnt ihr Empfehlen

Hi,

hoffe es ist ok das hier zu fragen, ich bin dringend auf der Suche nach Büchern aufgrund von denen die ich bisher gelesen habe:

Anders, Die Zwerge, Die Trolle, Die Magier, Die Elfen, Bltuklingen Racheklingen etc., Das Lied von Eis und Feuer, Die Albae, Drachenelfen, Elfenritter, Dunkelfen reihe Drizzt, Sturmwelten, Die Orks, Herr Der Ringe, Der kleine Hobbit uvm.

Die o.g. Bücher habe ich alle sehr gerne gelesen, ich hoffe ihr habt irgendein Vorschlag für mich.

Gruß,
 
Hallo,

wenn du die Klingen von Abercrombie magst, kannst du auch die neue Trilogie von Abercrombie probieren. Vor allem Teil 2 hat mir gut gefallen.

Königsschwur: Roman Die Königs-Romane, Band 1: Amazon.de: Joe Abercrombie, Kirsten Borchardt: Bücher

Ansonsten empfehle ich immer die Hexer-Reihe von Sapkowski, die man mit dem ersten Band (Novellen) gut ausprobieren kann.

Der letzte Wunsch: Amazon.de: Andrzej Sapkowski, Erik Simon: Bücher

Brandon Sanderson, Brent Weeks, Richard Schwarz und Tad Williams könnten auch was für dich haben.

Und wenn du kostenlos wo reinschnuppern willst, vielleicht meine Paladine.
http://www.joergbenne.de/download/Paladine_DieBedrohung_GRATIS.pdf

LG
 
Hi Kaeptn,

die Königsschwur Bänder von Abercrombie, habe ich natürlich auch schon gelesen.

Danke für die anderen Tipps!

Gruß.
 
Und, wie haben dir die beiden Teile gefallen? Bei Amazon gibt es ja viele 1-Stern Kritiken von Klingen-Fans, die davon total enttäuscht waren, weil sie eben nicht wussten, dass die Bruchsee-Saga für Jugendliche geschrieben ist. Ich finde aber, dass man Abercrombies Stil durchaus noch erkennt, auch wenn natürlich eine Figur wie Glokta fehlt.
 
Also sein Schreibstil gefällt mir sowieso sehr gut.

Ich finde der Übergang zwischen den beiden Teilen ist sehr gut gelungen, dass die ursprüngliche Hauptperson immer noch einen großen Anteil am zweiten Buch hat aber nicht mehr "der Haupcharakter" ist. Mir persönlich haben die Bücher sehr gut gefallen und kann sie eigentlich nur empfehlen, Vater Jarvi kann einen Glockta zwar nicht ersetzen aber trotzdem gefällt mir seine Rolle ;-)!
Was mir auch gut gefällt, dass er doch relativ viele Zeitsprünge im Buch hatte und nicht endlos von der hin und rück Reise geschrieben hat, sondern sich wirklich mehr auf die Hauptstory/Ziele konzentriert.

Gruß
 
Ja, gerade bei Teil 2 sah ich das auch so, auch wenn ich das Ende zum Teil vorhersehbar fand.

Sebastien de Castell - Blutrecht

fällt mir noch ein, ist auch Fantasy (fast) ohne Magie und Kreaturen mit Intrigen, Verrat usw. Die 3 Bände die hierzulande erschienen sind, sind eine in sich geschlossene Geschichte mit Option auf Fortsetzung.

Oder Anthony Ryans Rabenschatten-Saga.

Ansonsten verweise ich auf meine Signatur, sowohl was das Buch (ist auch Abercrombie-like in einer recht dreckigen Welt angesiedelt) als auch was den Blog angeht, da findest du auch aktuelle Buchrezensionen (oben im Menü auf Bücher klicken).
 
Die Vergessenen Reiche von Margaret Weis / Tracy Hickman empfand ich auch als recht kurzweilig... viele interessante Handlungsorte...
 
Ich habe gerade auch Die Magier: Krieger der Dämmerung gelesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt aber fix erst einmal hier zum Marktplatz flitzen und sich vorstellen ... Das ist hier so Sitte :zwinker:
 
Ich gebe zu, nicht alle von den genannten Büchern zu kennen.

Tolkien finde ich extrem langweilig.
Das Lied von Eis und Feuer fandi ch gut, bis ich erfuhr, daß es wahrscheinlich nie fertig wird.
Drizzt mag ich.

Anhand dessen kannst Du das Folgende vieleicht einordnen:
Meine absolute Lieblingsserie ist die Diebeswelt von Robert Asprin. Robert hat eine Stadt erschaffen mit etwas Umgebung und ein paar Figuren. Dann hat er einen ganzen Haufen Leute angeschrieben, die Fantasy-Geschichten verfassen und hat sie aufgefordert, Geschichten vor diesem Hintergrund zu schreiben. Nicht alle Geschichten gefallen mir, aber einige sind grandios - sprühen vor Ideen, überraschenden Wendungen und (eben) Phantasie.
Zwei Dinge: Es gibt hier schöne Geschichten, aber das meiste ist Dark Fantasy. Ausserdem hat nach meiner letzten Information die Reihe Sammler-Status. Deutsche Bücher sind - wenn überhaupt- nur zu hohen Preisen zu bekommen. Bei englischen Ausgaben liegt das etwas anders.
Über den Karlsruher virtuellen Katalog kann man die Titel der einzelnen Bände erfragen und diese dann über die Fernleihe der Bücherei bekommen.

Letzteres gilt auch für meine zweitliebste Serie: Die Hexenwelt von Andre Norton. Andre hat während der 50er und frühen 60er Jahre zunächst Bücher für Kinder geschrieben: Western, Krimis, Science Fiction und Abenteuer.
Den absoluten Hit hat sie aber gelandet,als sie eine Fantasy-Welt schuff. Noch heute gibt es weiße Flecken auf dieser Welt und ich habe erst vor kurzem erfahren, daß es Leute gibt, die diese Welt weiter entwickeln.
Auf dieser Welt haben die Hexen das Sagen und die ersten Bände handeln von einem Erdenmann, der auf diese Welt gerätt u sich in eine Hexe verliebt.
Richtig spannend wird das Ganze aber erst, als die Kinder aus dieser Verbindung ausziehen, um unbekanntes Land zu entdecken. Darüber gibt es immer wieder Kurzgeschichten und Romane, die zwar auf der Hexenwelt spielen aber nichts mit dieser - ich sag mal: ursprünglichen Geschichte zu tun haben.

Die dritte Reihe ist der Elenium-Zyklus von Davvid Eddings. Bei dieser Story hab ich mich auf der einen Seite vor Lachen gekrümmt, während es mir auf der nächsten eiskalt den Rücken runter lief. Und manche Sachen habe ich auch erst verstanden, nachdem ich schon 10 Seiten weiter gelesen hatte, weshalb ich dann ganz schnell wieder zurückblättern mußte und nochmal weiter lesen.

Naja, vieleicht findest Du da was für Dich.
 
Ja, Nortons Hexenwelt ist wirklich eine Qualität für sich selbst. Ich empfehle ab Band drei einzusteigen, denn die beiden ersten würde ich eher der SF zuordnen und die "magischen" Kräfte der Hexen erinnern an Psikräfte. Ab dem 3. wird es dann aber Fantasy pur und wirklich verdammt gut!
Der gesamte Zyklus erschien in den 70ern innerhalb der legendären Terra-Fantasy-Reihe, gibt es eigentlich Neuauflagen?
 
Ich bin von dem Kollegen, der geraume Zeit im Internet mit Bükchern gehandelt hat, offensichtlich falsch informiert worden. Zwar gibt es Angebote, sowohl von Norton als auch von der Diebeswelt zu Sammlerpreisen. Es gibt aber auch andere.

So sind z.B. 20 Taschenbücher Diebeswelt gebraucht für knapp 60€ zu haben.

@Formorian: Es gab Neuauflagen. Habe mich noch nicht weiter damit befasst, weil bei mir die Diebeswelt noch Vorrang hat. Vieleicht interessiert Dich aber, daß es unter ANDRE NORTON ORG: Main Index ein Forum von Fans gibt.
 
Na ja, ich mag die Hexenwelt Nortons sehr, doch ich muss nicht gleich zum Sektierer werden :smile: . Dann schon eher für die Flache-Erde-Bände von Tanith Lee.
Asprins Thieves World kenne ich leider überhaupt nicht, doch ich liebte sein ANOTHER FINE MYTH, die absolut irre Geschichte eines Zauberlehrlings, der notgezungenermaßen bei einem Dämon in die Lehre geht. Da bleibt kein Auge trocken :hof: . Gab glaub ich auch zwei Folgebände, die ich aber ebenfalls verpasst hab. Was Ideenreichtum, Ironie und Originalität angeht, steht Asprin de Camp wirklich in nichts nach.
 
Ja, die Szene im ersten Band als der "Dämon" auftaucht war schon zum Brüllen komisch. Wenn Du sowas magst, sollte Dir der Elenium Zyklus gefallen. oder auch der Belgarion-Zyklus, auch von Eddings.

Ein Beispiel: Eine Reisegruppe im Gebirge wird von einem alten, bösartigen Feind verfolgt. Einer aus der Gruppe fällt ein Stück zurück. Als er wieder zur Gruppe aufschließt, fragt ein anderer:
"War was?"
"Ich hab da hinten einen Bekannten getroffen."
"Kenn ich den auch."
Der erste nennt den Namen (an den ich mich im Moment nicht erinnere).
"Ach? Und was hat er gemacht?"
"Als ich ihn zuletzt sah, versuchte er gerade zu fliegen."
"Und? Konnte er es?"
"Nicht besonders gut."
 
Ich kann dir noch Codex Alera von Jim Butcher vorschlagen. Sind insgesamt sechs Teile, die immer besser werden.

Dann kann ich dir das Lied der Dunkelheit von Peter v. Brett nur wärmstens empfehlen. Die Reihe ist ehrlich und direkt geschrieben. Es wird gerne mal geflucht und so einiges in diesen Büchern dieser Saga kann durchaus auf unsere heutigen Religionen bezogen werden.

Dann könnte ich dir noch „Nuramon“ von James A. Sullivan empfehlen. Dies ist die Geschichte von Nuramon

Der Autor hat auch Bernhard Hennen unterstützt was die Elfen Saga betrifft. Ist sehr interessant wie sich das alles entwickelt.

So viel Spaß beim lesen.
LG
 
Ich habe zuletzt folgende Fantasy Bücher gelesen:

- Der Name des Windes, Die Furcht des Weisen 1 & 2

- Das Lied der Dunkelheit, Das Flüstern der Nacht, Schatten der Dämmerung

- Die Gilde der schwarzen Magier 1-3

- Die Twilight Reihe

- Die Tribute von Panem 1-3

Aktuell überlege ich gerade ob ich mich an das Lied von Eis und Feuer wagen soll ;-)
 
Zurück
Oben Unten