Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Eure deutsche Lieblingssage?

Feanor

Edler Ritter
Registriert
01. Sep. 2005
Beiträge
70
Also ich habe schon im zarten Alter von 8 Jahren die Deutschen Götter und Heldensagen verschlungen,am besten hat mir dabei "Die Nibelungen"und "Dietrich von Bern" gefallen.
Interessiert sich sonst wer von euch noch für diese Sagen?
 
Töpfer-Harry schrieb:
Also ich habe schon im zarten Alter von 8 Jahren die Deutschen Götter und Heldensagen verschlungen,am besten hat mir dabei "Die Nibelungen"und "Dietrich von Bern" gefallen.
Interessiert sich sonst wer von euch noch für diese Sagen?


Du hast die gleichen Lieblingssagen wie ich!
Meine eigentliche Lieblingsgeschichte ist aber die Rolandsage! Die ist aber französisch!
 
Die Rolandsage finde ich auch sehr interessant,obwohls sehr tragisch ist,aber das sind ohnehin fast alle Sagen
 
Diese ganzen Geschichten haben so tiefgehende und wahnsinnig gut durchdachte Charaktere, das ist unglaublich, was für Genies da am Werk waren.

Eine der faszinierendsten Szenen für mich bei den Nibelungen ist die vor der Kirche, wo sich Brunhild und Krimhild streiten, wer zuerst eintreten darf!

In der Rolandsage natürlich die, wo Roland von Oliver gebeten wird, ins Horn zu blasen!
 
Also bei den Nibelungen finde ich die Stelle am interessantesten wo Hildebrand am Schluss Kriemhild erschlägt nachdem sie Hagen von Tronje getötet hat.
Auch tragisch finde ich die Szene wo Rüdiger von Bechelarn von Kriemhield gezwungen wird gegen seine Freunde und gegen seinen eigenen Schwiegersohn zu kämpfen
 
Ja, so ähnlich geht es Dietrich von Bern ja auch!

Ich hab Hildebrand total gemocht, aber als ich zum ersten Mal gelesen hab, wie er sie erschlägt, bin ich stinksauer gewesen.
 
Ich mochte die Kriemhild nie,Hagen zwar auch nicht,aber trotzdem war ich nicht gerade entäuscht als sie von Hildebrand erschlagen wurde...
 
Ich hab sie gemocht! Die arme Frau wurde von ihrer Familie betrogen, ihr Mann wurde umgebracht, sie wurde beraubt....

In Hohlbeins "Hagen von Tronje" wird das Ganze allerdings ziemlich cool neuinterpretiert und die Beziehung von Siegfried und Hagen aufgerollt! kann ich nur empfehlen!
 
Am unsympathischten war mir immer Volker der Spielmann....:mad:
 
Ganz klar "Die Nibelungen" Sage.
Hat mich einfach am meisten interessiert.
Vielleicht aber auch, weil das eine der wenigen Sagen ist, die ich im TV gesehen habe:elkgrin:
 
Ich hab mich mal an den isländischen Sagas versucht, insbesondere der Edda, bin aber recht kläglich gescheitert :frown:
 
Pismire schrieb:
Die Edda ist doch allgemein germanisch, oder?
Die Edda ist ein rein isländische Sache, wie die allermeisten Sagas. Das meiste, was heute als "germanische" oder "deutsche Heldensage" firmiert, geht auf diese Sagas zurück.
 
Silmarillion schrieb:
Woran lag`s? Sprache oder Sprachverständnis? ;-)

MFG!
Ich habs natürlich auf deutsch gelesen :death:

Aber Spaß beiseite, die Isländer sind wahrscheinlich das einzige Volk der Erde, die heute noch ohne größere Probleme ihren alten Sagas in der Urfassung lesen können und einige davon sind schon 1000 Jahre alt.
 
Babbasch schrieb:
Die Edda ist ein rein isländische Sache, wie die allermeisten Sagas. Das meiste, was heute als "germanische" oder "deutsche Heldensage" firmiert, geht auf diese Sagas zurück.


Aber die Edda ist doch nichts weiteres als die Schöpfungsgeschichte. Soweit ich weiß, ist sie in Island nur niedergeschrieben worden, irgendwann im 11. Jh.
Aber den Ursprung kenn ich jetzt auch nicht
 
Pismire schrieb:
Aber die Edda ist doch nichts weiteres als die Schöpfungsgeschichte. Soweit ich weiß, ist sie in Island nur niedergeschrieben worden, irgendwann im 11. Jh.
Aber den Ursprung kenn ich jetzt auch nicht
Schöpfungsgeschichte :confused: Verwechselst Du da jetzt nicht was? Die Edda ist eine Sammlung nordischer Heldensagen, die zum allergrössten Teil im Island der Besiedlungszeit spielt.
 
Pismire schrieb:
In der Rolandsage natürlich die, wo Roland von Oliver gebeten wird, ins Horn zu blasen!
Klingt irgendwie schwul:hof:
Töpfer-Harry schrieb:
Also bei den Nibelungen finde ich die Stelle am interessantesten wo Hildebrand am Schluss Kriemhild erschlägt nachdem sie Hagen von Tronje getötet hat.
Na wenn das mal Trapattoni spitz kriegt:hof:

Zum Thema: Hab noch keine deutsche Heldensage komplett gelesen. Die Nibelungensage haben wir nur etwas in der Schule durchgenommen, aber ansonsten:confused: Worum gehts in der Rolandsage?
 
Zurück
Oben Unten