Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Keltische Mythologie

raiseyourhopeforeveryone

Túatha Dé Danann.
Registriert
16. Juli 2011
Beiträge
38
Hey alle zusammen.
Mythologie und Fantasy stehen sich meiner Meinung nach sehr nahe, würde sogar sagen das es ein und dasselbe ist. Auch heutzutage werden Fabel Wesen aus verschiedenen Mythologien literarisch verwendet.
Nun aber interessiert mich die Keltische Mythologie. Würde mich doch sehr interessieren was ihr schon alles darüber wisst.^^
 
Tja - was möchtest du denn ungefähr wissen? Ein wenig habe ich mich damit beschäftigt,aber alles darüber niederzuschreiben würde dann doch ein wenig zu viel werden ;)
 
natürlich. Ich würde gerne mehr über die Fabelwesen erfahren. merke aber gerade, das ich dieses Thema im falschen Forum erstellt habe. wäre wohl passender bei Mythen, sagen und Legenden aufgehoben
 
vielen Dank. Ich würde aber wirklich gerne noch mehr von den keltischen Fabelwesen erfahren. Kenne ja selber ein paar, z. b. den Formori.
habe aber den Namen von dem Fabelwesen vergessen, die der Gestalt eines Pferdes ähnelt, und alle Passanten ins Wasser zerrt und am Meeresboden auffrisst.
 
Da gibt es zum Einen den Phooka (mein Lieblingsnaturgeist *grins*) und den Kelpie.Beide ähneln sich sehr.

In diesem Thema hatte ich allgemein was zu irischen Feen geschrieben,und ein paar Feenarten vorgestellt: http://www.fantasy-foren.de/irland-referat-t1953.html

Aber ich kenne noch ein paar mehr.Falls du sie wissen willst,stell ich sie auch noch hier rein.
 
Da gibts eine Triologie über einen der bekanntesten Helden (Cuchulainn), allerdings nicht über seine Abenteuer als Erwachsener, sondern über seine jungen Jahre und die Ausbildung bei Scatach.
Ein Mädchen wird in der Zeit zurückversetzt und hilft ihm. Er heist zu dieser Zeit noch Setj glaub ich.
Ich weis leider den Titel nicht mehr, aber auf dem Cover vom 2. Band sind 2 Kinder die auf einer Holzplatte sitzen und von Raben durch die Luft getragen werden. Vielleicht kennts ja jemand.

Und in die Geheimnisse des Nicholas Flames kommen auch viele Gestalten aus der keltischen Sagenwelt vor^^
 
wenn ich herausfinde, wie diese Triologie heisst, werde ich es dir sagen, Caiv. Valas, Kelpie war das Fabelwesen das ich gesucht hatte, und ich würde gerne noch mehr über andere Fabelwesen erfahren
 
Ok,here we go:

Skeaghshee oder Oaksidhe

Die Skeaghshee sind vor allem Baumgeister,denen die Obhut über einen besonderen Schößling anvertraut ist - "skeagh" bezieht sich auf einen einzelnen stehenden Baum,"shee" oder "sidhe" bedeutet Fee.In ganz Irland gilt es weiterhin als tabu,einen "Feenbaum" zu fällen,und es kommt den Skeaghshee zu,dafür zu sorgen,dass diejenigen,die so unklug sind,es dennoch zu tun,ihre gerechte Strafe erleiden.

Skeaghshee finden sich überall,wo einsame Bäume und Sträucher stehen.Ihre Macht ist unbegrenzt,über jeden,der gegen den Feenbaum unter ihrem Schutz frevelt können sie Krankheit,Wahnsinn,Armut oder sonst ein Unglück verhängen und wenn es den Skeaghshee gefällt,bringen sie auch der Familie des Betreffenden Unheil.Ganz gewiss sind es keine Geister,mit denen sich spaßen lässt.Bevor man sich also an der Landschaft vergreift sollte man nachprüfen,ob einem nicht ein Feenbaum im Weg ist.

Die Watershee

Von allen Elfen ist die Watershee womöglich eine der tückischsten.Diese Elfe,meist weiblichen Geschlechts,findet sich in vielen Sumpfgebieten wie dem Bog of Allen und entspricht am ehesten unserer stilisierten Vorstellung einer Fee - klein,zierlich und mit hauchdünnen Flügeln.Dann wieder tritt sie als schönes Weib auf.Doch ihre äußere Erscheinung kann trügen,denn sie ist ein äußerst todbringender GEist.Wie die Sheerie lockt sie Wanderer mit ihrem unschuldigen Äußeren oder mit süßem Gesang in Moore und Seen.Sie ertränkt sie dort und verzehrt es,so heißt es,ihre Seele.Nur wer ein Kreuz trägt oder sonst ein heiliges Gebet spricht,ist gegen ihre dunklen und bösen Absichten gefeit.

Der Far Darrig

Der Far Darrig (auch bekannt als Fir Darrig,Fir Dhearga,Fir Jaraga),der,obwohl auch andernorts erwähnt,Donegal eigentümlich ist,läßt sich als Charakter nur schwer definieren.Nirgendwo ist eine genaue Beschreibung von ihm überliefert,und sein Name "Roter Mann" erlaubt keinen wirklichen Aufschluss über sein Aussehen.Selbst seine Körpergröße ist umstritten - einige Autoritäten stufen ihn als "kleine Person mit rotem Mantel" ein,wohingegen andere ihn als grauen Riesen schildern.Er ist ein Possenreißer und spielt arglosen Sterblichen mutwillige und mitunter grausame Streiche.

Davon abgesehen steht er in kalten Nächten oft auf der Türschwelle,fordert Einlass und einen Platz am Kamin.Es wäre unklug,ihn abzuwehren denn wenn er weggejagt wird,nimmt er den "Haussegen" mit.Der Far Darrig ist nicht für seine persönliche Reinlichkeit bekannt,und viele Hausbesitzer müssen sich noch lange Tage nach seinem Weggang mit einem ziemlich unangenehmen Geruch abfinden.

Buttergeister

Buttergeister zeigen sich gewöhnlich in Gestalt alter,grün gekleideter Männlein,die wenig mehr als ein oder zwei Fuß messen.Man findet sie in ganz Irland,vor allem aber in den Grafschaften Sligo und Monaghan.Sie sind entfernte Verwandte der Leprechauns,jedoch um einiges durchtriebener und diebischer.Sie stehlen alles,was nicht niet- und nagelfest ist,und nehmen Lebensmittel an sich,die nicht mit dem Zeichen des Kreuzes versehen sind.Besonders gern naschen sie frische Butter und schöpfen den Rahm von der Milch,bevor sie geknetet wird.So bleibt nur der Schaum zurück,der keine Butter hergibt.

Einigen Quellen zufolge stehlen sie niemals vom Tisch des armen Mannes,sondern nur von den Reichen.Nachts sieht man sie mit Laternen die ihnen den Weg erhellen und mit Enterhaken mit deren Hilfe sie an schwer zugängliche Stellen oder auf hohe Regale klettern,stets auf der Suche nach etwas Entwendbarem.Diese Elfen sind auch in England bekannt;ihre bevorzugten Aufenthaltsorte sind dort wohlhabende Abteien deren Mönche genusssüchtig und träge geworden sind - aus diesem Grunde werden die englischen Varianten bisweilen "Abbey Lubbers" (Klosterkobolde) genannt.

"Kleines Handbuch der irischen Elfen" von Bob Curran

Das sind die weniger bekannten irischen Feenwesen.
 
Dank Valas. mitlwerweile habe ich harausgefunden, das cuchulainn zu Kinderjahren Setanta hiess, und das es, soweit ich den Text gelesen habe, nach Thor bald einen Film über ihn geben wird. Wenn der wirklich kommt, werde ich mir den bestimmt 10 mal Anschauen^^
http://www.comicbookmovie.com/news/?a=14089
hier mal der Link, ist aber auf Englisch geschrieben.
@Valan, kann man besagtes Handbuch irgendwo online lesen oder kaufen?
 
Ich habe vor Jahren mal "Die vier Zweige des Mabinogi" von Evangeline Walton gelesen:
Die vier Zweige des Mabinogi: Amazon.de: Evangeline Walton, Jürgen Schweier: Bücher (gibt's auch in gut sortierten Stadtbibliotheken).
Das ist eine literarische Bearbeitung von Stoffen aus dem Mabinogion, einer walisischen Sammlung von Erzählungen keltischen Ursprungs.

Ich fand es sehr interessant, weil es sich doch zum Teil deutlich von nordischen Sagenstoffen unterscheidet.

Die englische Übersetzung des originalen Mabinogions von Lady Charlotte Guest gibt es auch kostenlos beim Projekt Gutenberg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank Valas. mitlwerweile habe ich harausgefunden, das cuchulainn zu Kinderjahren Setanta hiess, ..
Ach, ja genau, danke, ich hab den Namen von den Büchern wiedergefunden, es sind nur 2, Das magische Licht und Im Tal der Schatten von Gabrielle Alioth.

... und das es, soweit ich den Text gelesen habe, nach Thor bald einen Film über ihn geben wird. Wenn der wirklich kommt, werde ich mir den bestimmt 10 mal Anschauen^^
Celtic Mythology's Cuchulainn film set for 2010
hier mal der Link, ist aber auf Englisch geschrieben.
jaaaa, *in die Luft spring*


Mir sind noch zwei Quellen eingefallen, zum einen die Merlin Saga von T.A.Barron, und zum anderen der Film "Seehundbaby in Gefahr", da geh es um Selkies.
 
Hey nochmal
Habe hier was echt spannendes über die Invasionen Irlands entdeckt. Chuchlainn kommt auch vor. Vielleicht hat wer von euch schon vom Lebor Gabála Érenn, das Buch der Landnamen Irlands, gehört. Ist aber sehr schwer verständlich auf Englisch geschrieben.

AKA Mary Jones
 
Moin Morrigan, jaha, Dank Dir für das ausgraben dieses Threads! :ura: Das ist ja echt spannend, zumal ich mich ein wenig mit den Túatha Dé Danann auseinandergesetzt habe. Für mich ist die keltische Mythologie eine großartige Quelle für Fantasy-Erzählungen ... allein schon bei der Suche nach passenden Namen ...

@ Valas: Dank Dir für den Einblick in die Welt der Geister, Feen und was da sonst noch herumkreucht ... da war einiges neu für mich!

@ Morrigan: was fasziniert Dich denn am meisten an Mórrígan?
 
Ich bedanke mich dann auch mal brav für das wieder ausgraben. Echt interessante Sachen hier drin. Ich war besonders überrascht, dass es gar nicht im strengen Sinne um Götter und deren spezielles Wirken, sondern vielmehr um Geister und ähnliche nicht/übermenschliche Wesen geht. Das ist auf eine seltsame Art und Weise finde ich anziehender als die klassischen nordischen Göttersagen oder die griechischen Geschichten . . .
 
Nur kurz ein wenig Offtopic : werter Alrikus, unterlasse doch bitte in Zukunft das Einfügen irgendwelcher Links in deinen Postings.Danke.

/OT off.
 
@ Elyan: einfach alles =^-^=

Hast du den auch eine keltische Lieblingsgottheit?
 
Zurück
Oben Unten