Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Götterwelt

Baldur

Das Licht im Dunkel
Registriert
11. Jan. 2006
Beiträge
281
Götterwelt

So jetzt mache ich mal hier einen Thread auf, erwartet haben das einige wahrscheinlich schon lange lol.... Aber es gibt hier im Forum Menschen die weit besser informiert sind als ich...Gruß an alljene die sich angesprochen fühlen !
Trotzdem einfach mal ganz nüchtern, welchen Gott aus der nordischen Mytholohgie(Odin,Thor etc.) findet ihr am besten und warum überhaupt
Rein *coolnessmässig* wären es bestimmt andere

PS:pismire hat einen schönen link gepostet, wenn sich jemand mit dem Thema nicht auskennt, aber trotzdem seinen geistigen Senf posten möchte, der link ist sehr zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eindeutig Loki. Wer kann schon einem gutaussehenden und unberechenbaren Halbgott, widerstehen der zudem fürs Feuer zuständig ist? Das Interessante an ihm ist, dass er immer für einen Schabernack zu haben ist. Er versprüht einen gewissen Charme, den alle Bösewichte an sich haben, wobei er gelegentlich sogar gute Taten vollbringt. Man weiss also nie was er als nächstes tut und was man von ihm halten soll, aber gerade diese Eigenschaft hebt ihn von den anderen 08/15 Göttern ab.
 
Abgesehen davon, das ich mich bei den nordischen Göttern nicht mehr so gut auskenne, kam ich spontan auf Loki. Weder richtig gut, noch absolut böse, widersprüchliche Charaktere haben mich schon immer interessiert.
 
Loki, ich hab selten über einen Gott gelesen, der mir auf Anhieb so symphatisch war, außerdem mag ich Fenris noch dazu ^^

...und dann vielleicht noch Heimdall....
 
Zuletzt bearbeitet:
Loki, versteht sich von selbst^^
und seine drei Kinder: Hel, Fenrir und Jörmund.
Ok, Loki hat ab und an ziemlichen Mist gebaut, aber er ist trotzdem mein greoßes Vorbild(wenn man über seine fehler hinwegsieht).
Er ist: chaotisch, zwielichtig, böse, wankelmütig, mannigfaltig und er ärgert(so wie ich) gerne Leute.:tongue:

(Ratatösk ist süß und schnell^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich kenne namentlich zwar diverse nordische Götter, aber bei vielen ist mir der Charakter nicht wirklich klar... mir ist z.B. auch der genaue Unterschied zwische Thor und Tyr nicht geläufig... ich sollte doch mal die Edda lesen.
Von denen, die ich kenne, finde ich Odin am besten. Inklusive seiner Raben Hugin und Munin. Ich mag seinen Wagemut, seine Zielstrebigkeit und seine List.

Für alle Odin & Loki "Fans" : Es gibt einen... ein wenig durchgeknallten... Roman, der beschreibt, was Odin und Loki in den USA der Gegenwart so treiben. Das ganze heißt "American Gods" (auch auf Deutsch) und ist von Neil Gaiman. Low Key Lyesmith (Loki) und Mr Wednesday (Odin) sind definitiv cool !
 
Bis jetzt scheint der hinterlistige Loki ja zu den absoluten Favourites hier im Forum zu gehören.... Mein Blickwinkel ist ein anderer, dazu wäre es eigentlich ganz interressant zu wissen was genau ihr gelesen, gehört oder studiert habt.
(macht man da jetzt einen extra Thread auf k.A.)

Denn aus meiner Sicht ist Loki nicht so anbetungswürdig, wie es hier herausklingt. Hinterhältigkeit als Tugend ???
Vielleicht der Zeitgeist ?
Fragen über Fragen.

Auf jeden Fall haben wir Loki zu verdanken das es ein Fischernetz gibt, so besagt es die Mythologie und interressant ist dabei, das es uns in der Tat einen großen Nutzen bringt mmhhh....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde da auch für Loki stimmen (naja Fenris eigentlich mehr)
die anderen sind so abscheulich rechtschaffend,
da sagt mir mein Diebesideal Loki eher zu

vorallem wenn man von Hinterlist und Tücke spricht
 
Hinterhältigkeit mag ich persönlich nicht, aber Loki ist für mich ein faszinierender Charakter. Nicht nur Lügner und hinterhältig, sondern auch strategischer Denker. Er ist einfach nicht so glatt.
Dummerweise ist Loki auch für Baldurs Tod verantwortlich und wird im Ragnarök gegen Odin, Thor und Co kämpfen.
 
Ja strategisches denken scheint sehr beliebt, nur bei Loki endete das Denken doch meistens in einer Katastrophe ! So wie ich das sehe, hat er sein strategisches Denken stets für ein böses Handeln genutzt.
 
Wenn es um strategisches Denken geht, sollte man sich wohl besser Tyr zuwenden. Habe mich mal schlau gemacht : Tyr ist der Gott des Krieges, des Mutes und der Strategie, wobei Tyr stets zuerst versucht hat, eine Schlacht zu vermeiden.

Ich bin ja auch nicht so der Fan von Loki, weil er mir eindeutig zu boshaft ist. Das ist mir der ähnlich listenreiche, aber lange nicht so boshafte Odin doch wesentlich lieber ^^

Quellen habe ich übrigens viele verschiedene : ein Buch über Götter aller Mythologien, ein Buch über Wikinger, diverses aus dem TV... nur die vermutlich beste Quelle, die Edda, habe ich noch nicht gelesen (steht allerdings in meinem Bücherregal)
 
korrigiere mich, Wala ist auch total cool.

@Baldur
Katastrophen sind gut:elkgrin: !
 
Loki hat ziemliche Katastrophen verursacht, man könnte jetzt seine schwierige Kindheit anbringen. Scherz beiseite, Loki ist so ziemlich das genaue Gegenteil von mir und wahrscheinlich finde ich ihn deswegen so interessant. Ich bin manchmal einfach zu nett. Ich kenne die Edda net, aber nach dem, was ich weiß, richtete sich seine Bosheit gegen Ebenbürtige, nicht gegen Schwächere. Das läßt ihn nicht ganz so fies erscheinen.
 
Die Figur Loki ist unter psychologischen Aspekten sehr interessant. Loki ist jemand, der sein Leben selber in die Hand nehmen möchte. Er wehrt sich gegen das Schicksal, gegen die stupide Gefolgsamkeit der Asen und Wanen, gegenüber dem, was die Nornen so spinnen. Loki ist der Individualist der nordischen Mythologie, der einzige Fisch, der gegen den Strom schwimmen will...

Mein Bild ist allerdings sehr durch Hohlbeins Interpretation in "Midgard" geprägt. Das beste BUch, das ich von Hohlbein gelesen hab.

Hephaistos mag ich, weil er der wohl liebenswürdigste Gott ist. Die Mutter verachtet ihn und wirft ihm vom Olymp, später befreit er sie. Seine Frau greift er nicht an, sondern stellt ihr eine Falle und stellt sie bloß! Er sucht keinen Ruhm und hat keinen Geltungsdrang, hält sich zurück und ist zufrieden mit seiner Art.

Apollon ist andere Reizfigur. Wäre er einer Mitschüler gewesen, ich hätte ihn nicht leiden können. Aber als Gott kann man dem etwas eitlen und cholerischen Charakter akzeptieren. Was ich an ihm mag, ist seine Melancholie. Er ist voller Inspiration und darum sind auch seine bekanntesten Kinder (Orpheus und Asklepios) zwei der beeindruckensten und kreativsten Menschen in der griechischen Mythologie. Die Geschichte des Asklepios ist wohl einer meiner Lieblingsfolgen, vor allem weil Apollon sich hier gegen Zeus auflehnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Vorliebe für Loki resultiert hauptsächlich aus dem Grund "Midgard" ! Der tut mir da ja wahnsinnig leid. -_-
 
Baldur schrieb:
Ja ich sehe schon das Bild wurde zumeist von Midgard geprägt, ist ja auch ein super Buch. Trotzdem frage ich mich, gibt`s in der Mythologie einen nur bösen oder nur guten Gott ? So wie in der Bibel halt, Satan und Gott, ich glaube nicht, oder was meint ihr dazu ?
man kann durchaus darüber spekulieren, ob jemand, der lauter unschuldige Kinder umbringt, gut ist

Der Unterschied ist aber, wie bei allen polytheistischen Religionen, dass die Götter extrem menschliche Züge tragen. So wie also auch Menschen nicht ausschießlich als böse oder gut betrachtet werden, ist es auch bei diesen Charakteren so...

Baldur schrieb:
Wahrscheinlich macht das Auge des Betrachters den Unterschied. Gibt`s hier eigentlich keinen Thor Fan ? Wundert mich...
Thor ist doch genauso langweilig wie Ares. Ein roher Prügler, gut geeignet, die Männer fürs Schlachtfeld zu motivieren, aber sonst ohne besondere Tiefe...
 
Zurück
Oben Unten