Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Star Wars-RPG

Star Wars-RPG - Wer wäre dabei?

  • (ziemlich) sichere Zusage

    Stimmen: 7 63,6%
  • wahrscheinlich bzw. vielleicht, doch noch ist manches unklar

    Stimmen: 3 27,3%
  • wahrscheinlich nicht, aber noch keine klare Absage

    Stimmen: 1 9,1%

  • Umfrageteilnehmer
    11

Mithras

Heliodromos
Registriert
21. Feb. 2011
Beiträge
185
Wie angekündigt versuche ich mich mal an einer Umfrage zu einem möglichen Star Wars-RPG, das mir schon seit einigen Jahren vorschwebt, für das ich aber nie die richtigen Mitspieler gefunden habe. Nachdem in diesem Forum aber einige Star Wars-Fans registriert sind und RPGs auch noch gut zu laufen scheinen, hoffe ich, dass ich endlich die richtige Plattform gefunden habe! :smile:

Zu meiner Idee: Mich fasziniert die Zeit der Alten Republik vor gut 4000 Jahren. Mir ist bewusst, dass sich nicht jeder Star Wars-Fan mit dieser Epoche allzu gut auskennt, doch das sehe ich als Chance, nicht als Problem: Anders als die Zeit, in der die Filme spielen (sowie die Jahrzehnte davor und danach), ist diese Epoche noch noch nicht völlig verplant und bietet größtmögliche Freiräume. Die Grundlagen des Star Wars-Universums bleiben allerdings die gleichen. Coruscant war zum Beispiel schon damals die Hauptwelt der Galaxis und Sitz des Jedi-Ordens.

Das RPG soll etwa 50 bis 60 Jahre nach den Ereignissen in Knights of the Old Republic I und II spielen und nur lose daran anknüpfen. Vor etwa 60 Jahren wurde der Jedi-Orden im Zuge von Bürgerkriegen zwischen Jedi, gefallenen Jedi und Sith fast vollständig ausgelöscht, doch nachdem die überlebenden Sith besiegt worden waren, konnten sich die Republik und der Jedi-Orden wieder erholen. Dennoch umfasst letzter bislang nur einige hundert Mitglieder und agiert aus Vorsicht äußerst defensiv. In letzter Zeit mehren sich allerdings unerklärliche Ereignisse: Wichtige Politiker hauchen ihr Leben im Schlaf aus, Jedi verschwinden spurlos und auf verschiedenen Planeten kommt es zu Unruhen und Rebellionen. Stecken etwa die Sith dahinter? Zwar gelten sie als vernichtet, doch es wäre nicht das erste Mal, dass sich die Jedi täuschen...

Als Charakter kommt letztlich alles in Frage, was das Star Wars-Universum hergibt: Jedi, Sith, Grauer, Schmuggler, Kopfgeldjäger, Soldat, Spion, ... Und auch an spielbaren Völkern herrscht kein Mangel, doch sollten sie nach Möglichkeit humanoid sein. Das Problem bei Star Wars ist, dass es so viele Völker gibt, dass selbst Leute, die sich mit der Materie auskennen, immer wieder Neues entdecken. Einen Mensch zu spielen ist aber in keinem Fall verkehrt, denn anders als in Fantasywelten gibt es hier kaum ein Volk, das ihnen und jeglicher Hinsicht überlegen ist. Manche werden zwar älter als andere oder besitzen von Natur aus bestimmte Stärken in der Macht, aber im Allgemeinen ist das recht ausgeglichen. Und gegen neue Völker spricht natürlich auch nichts.

Wer mitmachen will, sich aber kaum mit Star Wars auskennt, soll mich einfach anschreiben. Ich habe vor einiger Zeit mal eine Übersicht über das Universum für den Einstieg verfasst. Daran soll es sicher nicht scheitern!

Soviel erstmal von mir. Nun warte ich gespannt auf das Ergebnis der Umfrage (ein kategorisches Nein kommt deshalb nicht als Option vor, weil es schließlich nicht relevant ist, wie viele Leute nicht mitmnachen). Vorschläge, Fragen und Wünsche sind natürlich willkommen! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir schon vorstellen, bei einem Star-Wars-RPG mitzuwirken. Mit der Alten Republik kenne ich mich aber so gut wie gar nicht aus...
Aber wie du schon geschrieben hast: Daran soll es nicht scheitern. Ich müsste mir nur etwas mit dem Zeitalter vertraut machen.:smile:
 
Die Zeit der Alten Republik unterscheidet sich im Wesentlichen nicht von der Zeit, in der die Filme spielen. Politisches System, Stand der Technik, Struktur des Jedi-Ordens usw. - alles hat sich seitdem nur unwesentlich verändert. Unlogisch zwar, aber praktisch. Die konkreten Ereignisse zu Zeiten von KOTOR I und II lassen sich auch schnell zusammenfassen und wirken sich nur indirekt auf die Geschehnisse meines RPGs aus, weil wieder genug Zeit dazwischen liegt. Besondere Vorkenntnisse braucht man daher eigentlich nicht. Alles Nötige liefere ich euch. Außerdem wird demnächst ja ein Star Wars-MMORPG veröffentlicht und in diesem Zuge wurde ein Zeitrstrahl erstellt, der die wichtigsten Ereignisse in kurzen Videobeiträgen erläutert. Wer trotzdem Interesse an den Grundzügen der vorgeschichte hat, darf sich gerne melden! ^^
 
Ich finde, umso mehr infos man hat, desto besser kann man sich in die zeit hinein versetzen, ich hab 2 aufbau/strategiespiele von star wars und zwar "Star wars - empire at war" und "Star wars - empire at war - forces of corruption" und dann noch nen "ego-shooter" - "Star wars - force unleashed". Da bekommt man schon bisl details mit von den namen, charakteren, planeten, systeme, schiffe, aufbau und was weiß ich..... ich wollt ja versuchen eine Saiyajin-Rasse mit einzubauen, aber die wäre wohl etwas ZU stark für ein star wars play. ^^'
 
Also ich bin definitiv als alter Star Wars Freak mit dabei. Die einzige Anmerkung die ich habe ist, das am besten keine Wookies oder Ewoks gespielt werden, da ihnen keinerlei Möglichkeit gegeben ist, Basic zu sprechen. Das können sie von ihrer Anatomie her nicht und deshalb wäre eine Verständigung mit beiden Rassen etwas kompliziert.^^


@Orcamaster
Die Spiele die du aufgezählt hast spielen aber nicht zur Zeit der alten Republik sondern schon im galaktischen Imperium.


@Mithras
Da ich wenig Ahnung von der Zeit kurz nach KOTOR habe (irgendwie hat mich das nie wirklich interessierte) ,aber gern einen Kel'Dor Jagdsaboteur spielen würde, wäre ich erfreut, wenn du mir eine Liste der Schiffe mit ihren Flugeigenschaften von der damaligen Zeit schicken könntest.
 
Zwar bin ich großer SW Fan, Aber wegen Zeitmangel werde ich nicht mitmachen, ich bringe aber gerne Vorschläge und Anmerkungen (Muss man ja nicht beachten ;-)).

Das wichtigste währe wohl erst mal die Macht einzuschränken.

Also nur eine bestimmte Anzahl Machtfähigkeiten und wie Stark die sind, den SW Fans wissen ja das The Force Unleashed einfach in der Hinsicht übertrieben war und man die Macht nicht so in einem RPG darstellen sollte.

Zu den Macht Fähigkeiten:

Grundfähigkeiten: Speed, Sprung, Griff, Zug, Schub und Gedankenkontrolle

Helle seite: Heilen, Sicht (Vision)

Dunkle Seite: Würgegriff, Blitz

Unter Absprache könnten einige noch eine Spezial Machtfähigkeit haben.


Dann sollte man auch klären welcher der 7 Wiederaufbaumitglieder des Jedi-Ordens aus KotoR II noch am Leben ist.

Atton Rand
Bao Durr
Briana
Mira (Hat sich für Unschuldige später geopfert)
Mical
Brianna
Visas Marr

Und da Bastila Shan und Revans Nachfahrin im kommenden MMORPG (ToR) sollte auch ein Shan im Orden vertreten sein.

Wer mehr über die Zeit von KotoR erfahren will, kann gerne mal auf Jedipedia schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Orcamaster
Die Spiele die du aufgezählt hast spielen aber nicht zur Zeit der alten Republik sondern schon im galaktischen Imperium.

ich weiß.. aber das ist halt die einzigste bezugquelle, die ich kenne. aber ich finde, das sw-rpg hat so ein ausmaß, dass es eigentlich selbst nen eigenes forum verdient... ich würd vorschlagen, definitiv nen festen SL zu wählen, der auf das powerplay achtet, besonders bei so einem ausmaß von universum, gibts so viele möglichkeiten, dass man unbedingt jemanden braucht, der das alles bisl steuern und kontrolieren kann.
 
Ich stimme Beowe zu, dass man die Macht-Fähigkeiten auf jeden Fall einschränken sollte.
Zum Thema Spielleiter: Am Besten wäre natürlich, wenn sich der oder die SL wirklich mit der Sache auskennt. Ich würde ja Mithras vorschlagen.
 
Beo, ich würde aber die Visionen und die Gedankenkontrolle tauschen, da die helle sowie auch die dunkle Seite für Visionen empfänglich sind.
Auch Heilen würd ich nicht unbedingt nehmen, weil sowas schon einen extremen Vorteil gibt den man nicht ausgleichen kann. Jedis und Sith sind sowieso schon schwer overpowert in einem Rollenspiel, sofern der SL da keinen akzeptablen Riegel vorschiebt.
 
Da hat boba recht.. im endeffekt kommen wir am powerplayern nicht vorbei, weil entweder ist der chara ein jedi und hat eh schon große fähigkeiten oder er ist ein wesen, dessen gene soweit verändert sind, dass sie von otto-normal-menschen abweicht... dh. selbst ein kopfgeldjäger müsste fähigkeiten besitzen, die dem jedi (zb.) entgegen wirken.. weil so gesehen besitzt man die macht oder man ist nur die marionette (was ein großteil der galaxie-bevölkerung ausmacht) der macht-nutzer.
 
Naja man kommt schon am powerplay vorbei, wenn man das ganze richtig macht, zumindest haben wir das früher hinbekommen. Ausserdem gibt es noch Mittel und Wege einen Jedi auszuschalten ohne das er groß eine Chance hat, sofern man sich in Star Wars auskennt.^^
 
Ist halt schwer zusagen was jetzt eine Fähigkeit von welcher Seite ist, grundgesetzlich können Jedi und Sith jeweils die gleichen Machtfähigkeiten nutzen.

Dann sagen wir Helle Seite: Jedi-Trance (Eine Meditation der Jedi die Leichte Verletzungen Heilt und das Wirken von Giften verlangsamt, diese Meditation beansprucht aber Zeit und Ruhe)
Und als Ausgleich zu den Sith-Blitze würde ich Absorbieren vorschlagen.

Somit käme Vision zu den Grundkenntnisse.


@powerplay

Das ist schon Komisch, dank TFU und Clone Wars (Nicht The Clone Wars), werden Jedi und Sith gerne als 1 Mann Armee gesehen. Aber das ist nicht so, ein Jedi ist kein Übermensch, was man gut in den Filmen sieht und ich würde sagen das man sich von der Machtstärke an die Filme Orientiert. Also man wird kein Sternzerstörer auf einen Planeten ziehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch vorschlagen, das das nutzen der Macht den jeweiligen Chara auch erschöpft, so wirds auch gegenüber den nicht Macht sensitiven Charakteren fairer.
 
Bitte beim Planen nicht zu sehr ins Detail gehen, gerade bei Star Wars-RPGs erschien mir das bislang kontraproduktiv, da womöglich unnötig kompliziert. Wir sollten keinen Riegel vorschieben, welche Machtfähigkeit erlaubt ist und welche nicht. Die Frage ist nämlich eher, in welcher Intensität ihre Anwendung erlaubt ist. Machtblitze müssen nicht gleich alle Gegner "grillen", sie können ihnen auch einfach nur einen mehr oder weniger heftigen Schock versetzen. Und auch Heilung ist kein Problem, wenn es z.B. darum geht, Krankheiten oder Vergiftungen zu kurieren sowie den Selbstheilungsprozess des Körpers zu beschränken. Man muss ja nicht gleich einen zertrümmerten Brustkorb oder einenzerfetztes Bein innerhalb weniger Augenblicke heilen. Die Frage ist also nicht, welche Machtfähigkeiten man erlaubt, sondern wie stark sie sein dürfen. Ich hatte vor, dass jeder Spieler angibt, worin seine besonderen Stärken liegen, z.B. Tekepathie und Geistesmanipulation, Tarnung, Heilung, Absorption und defensiver Lichtschwerkampf bei einem Grauen Jedi.

Die Grundregel könnte also lauten:
- Keine Fähigkeiten, die einen oder gar mehrere Gegner innerhalb kürzester Zeit sicher töten.
- Keine Fähigkeiten, die den Charakter zu einer lebenden Massenvernichtungswaffe machen.
- Keine Fähigkeiten, die schwere oder sogar tödliche Verletzungen binnen kurzer Zeit völlig heilen.
Die Stärke eines Jedi soll sich natürlich an den Filmen orientieren. Außerdem soll eine Alterbegrenzung verhindern, dass einzelne Charaktere so mächtig werden wie z.B. Yoda.

Es lässt sich natürlich nicht verhindern, dass ein Machtanwender im Allgemeinen mächtiger ist als eine Person, die sich nur auf ihre eigene Stärke verlassen kann. Es kommt aber oft genug vor, dass z.B. mandalorianische Krieger oder Kopfgeldjäger einem Jedi im direkten Kampf überlegen sind. Schmuggler, Agenten und andere nicht kampforientierte Klassen haben dafür andere Vorteile und sind z.B. exzellente Hacker oder Piloten. Ein Jedi wird ihnen im Kampf fast immer überlegen sein, und ich habe nicht vor, daran etwas zu ändern, denn meine Erfahrung hat gezeigt, dass sowieso die allermeisten Mitspieler einen Jedi oder einen Sith spielen! ^^

Ich spiele im Übrigen mit dem Gedanken, zwei Charaktere pro Spieler zu erlauben, denn es gibt eine gewisse Anzahl an Rollen, die ich ins RPG einbringen möchte. Da die Regel der Zwei noch nicht gilt, gibt es nämlich zahlreiche Sith, die ich für das RPG auch brauche.

Ich hatte auch nicht vor, bereits existierende Charaktere in das RPG zu packen, zumal seit KOTOR II ja schon über ein halbes Jahrhundert vergangen ist. Selbst wenn ein paar der Personen noch leben sollten, kann man sie ja geflissentlich ignorieren! :zwinker:
Übrigens wollte ich die Exilantin auch nicht die einzige überlebende Jedi sein lassen. Wenn schon einige Jedi die zweite große Säuberung überlebten, kann das viertausend Jahre frühger ja ähnlich gewesen sein. Jedenfalls hatte ich vor, das noch ein gutes Dutzend weitere Jedi im Verborgenen überlebt hat.
Und wann soll sich Mira eigentlich geopfert haben? Oder ist das nur eine Idee von dir?

Zur Zeit nach KOTOR II existieren nur wenige Informationen, und das bietet mir eine gewisse Freiheit. Ich kann eich allerdings eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse in den letzten dreitausend Jahren bieten, deren Fokus natürlich auf den Geschehnissen um KOTOR I und II liegt. Ich habe auch daran gedacht, die Zeit, in der das RPG spielen soll, mit einigen wichtigen Ereignisse zu spicken.

Eine Liste aller Raumschiffe habe ich nicht parat, aber wenn du etwas Spezielles suchst, kann ich mich gerne schlau machen.
Aus dem Gedächtnis: Auf republikanischer Seite sieht man häufig Raumschiffe der Foray- und der Hammerhead-Klasse, außerdem Aurek-Jäger und Orbitalshuttles der Ministry-Klasse, Inexpugnable-Kommandoschiffe und Sternenjäger der Chela-Klasse. Die großen Kriegsschiffe gehören zur Interdictor- und der Centurion-Klasse und waren auch bei den Sith sehr beliebt. Ferner gab es noch Shuttle der Herald-Klasse, die aber nicht mehr hergestellt werden, und sog. Sith fighter, schnelle Jagdschiffe, die einen ganz schön nerven können.
Auch die Mandalorianer hatten einige Schiffe. Schau am besten mal am Ende dieser Seite und auf anderen verlinkten Seiten nach, dort findest du sicher noch weitere Schiffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was aus Mira wird hat Kreia ja gesagt.

Zitat aus Jedipedia:

Über Miras weiteres Schicksal ist nicht viel bekannt, bis auf die Prophezeiungen, die Kreia kurz vor ihrem Tod machte. Diese besagen, dass die Kopfgeldjägerin wie die anderen Begleiter der Verbannten eine maßgebliche Rolle beim Wiederaufbau des Jedi-Ordens spielen werde, obwohl sie das Verschwinden der Verbannten in die Unbekannten Regionen nicht vollständig überwinden könne. Trotzdem werde sie eine gute Jedi sein, die sich auf einer abgelegenen Welt aus freien Stücken selbst opfern werde, um einer guten Sache zu dienen. Ob diese Prophezeiungen eingetroffen sind, ist jedoch nicht bekannt.
 
Du hast bei Deiner Umfrage: "Auf alle Fälle NEIN" vergessen.

Nein.

Soviel erstmal von mir. Nun warte ich gespannt auf das Ergebnis der Umfrage (ein kategorisches Nein kommt deshalb nicht als Option vor, weil es schließlich nicht relevant ist, wie viele Leute nicht mitmnachen). Vorschläge, Fragen und Wünsche sind natürlich willkommen! :cool:

Wozu braucht man also eine weitere Option? Es ist völlig unwichtig, wer definitiv nicht mitmachen will, da es nur auf die sicheren und potentiellen Mitspieler ankommt. :cool:


Was aus Mira wird hat Kreia ja gesagt.
Stimmt, da war was. Das Ende von KOTOR II war aber derart unfertig, dass ich gerade dort meine Wissenslücken habe.
 
Mithras: "Ich spiele im Übrigen mit dem Gedanken, zwei Charaktere pro Spieler zu erlauben, denn es gibt eine gewisse Anzahl an Rollen, die ich ins RPG einbringen möchte. Da die Regel der Zwei noch nicht gilt, gibt es nämlich zahlreiche Sith, die ich für das RPG auch brauche."

Hmm.. so ne ähnliche idee hatte ich auch.. also mit der anzahl der spieler.. weil ich da eh noch ne frage habe.. wie habt ihr euch das vorgestellt vom ausmaß des spieles? ich find ja die story/thema hat ein eigenes forum verdient =P und hab ja schon mal an ideen gearbeitet, die in sci-fi passen... sprich, ich hab nen planeten mit infrastruktur, Religion, Regierung, Charas, Wirtschaftssystem und alles was zb. wie in unserer welt auch ist.. da hab ich mir überlegt, spiele ich so 1 oder 2 Main-Charas und alle anderen Figuren auf den Planeten als NPC's ... weil wie was auf meinen planeten aussieht und funktioniert, weiß ja niemand besser als ich... oder ich mach mir da vielleicht zu viele gedanken.
 
Das ganze hat einen recht pragmatischen Hintergrund: Sollten wir vielleicht nur fünf Spieler sein und uns auch noch in Jedi, Sith und sonstige Fraktionen aufspalten, dann haben wir vielleicht nur zwei Gruppen, die aus nicht mehr als drei HCs bestehen, und momöglich gibt es sogar nur einen einzigen Sith, der dann auf sich alleine gestellt ist. Außerdem ist es sinnvoller, wenn in beiden Gruppen eine Person vertreten ist, die weiß, was zu tun ist! ^^

Im Star Wars-Universum braucht man sich eigentlich keine Gedanken über allzu komplex aufgebaute Planeten zu machen, denn meistens dominieren ein Landschaftstyp, ein gesellschaftliches Modell und ein einziges Oberhaupt. Da ich natürlich auch auf bestehende Planeten zurückgreifen werde, muss ich mir da keine allzu großen Gedanken machen. Allerdings habe ich vor einiger Zeit weitere Planeten erfunden, auf denen die Geschichte spielen soll. Xeratys, der mögliche Startpunkt unseres RPGs, ist ein solcher: Mehr als 90% der Oberfläche sind von Wasser bedeckt, die verbleibende Landmasse liegt ausschließlich im Bereich der Tropen und der Pole. Einst versuchten die alten Sith, diese Welt zu kolonialisieren, scheiterten aber an der rauen Umwelt und zogen sich zurück. Zumindest größtenteils, denn einige von ihnen wollten ihre neuen Kolonien nicht aufgeben und versuchten mit aller Gewalt, sie zu verteidigen. Diese Versuche mündeten letztlich jedoch in Despotie und Anarchie. Die Jedi entdeckten vor einigen Jahren dann Hinweise auf diesen Planeten und gingen ihnen nach.
Ich würde die Mission gerne auf Xeratys beginnen lassen, aber ich mache das vor allem davon abhängig, wie sich unsere Gruppe zusammensetzt. Sollten mehrere Charaktere dabei sein, die nicht in der Lage sind, die Macht zu nutzen, bietet sich natürlich eher ein dichter bevölkerter Planet an.

Wenn jemand Vorschläge für einene Planeten hat, darf er sie natürlich gerne äußern!

Ich bin mal gespannt, wie viele Leute sich noch melden werden. Bei insgesamt zwei weiteren Stimmen in Kategorie I und/oder II bin ich mal so optimistisch und starte mit der Anmeldung! ^^

Übrigens will ich das Charaktersystem möglichst offen und nicht zu kompliziert halten. Die nötigen Angaben betreffen Namen, Geschlecht, Volk, Alter, Aussehen & Kleidung, Tätigkeit & Rang, Bewaffnung, Charakter & Persönlichkeit, Vorgeschichte, Ziele und besondere Fähigkeiten & Spezialisierungen.
 
Zurück
Oben Unten